Lerne den menschlichen Kopf zu modellieren mit Dan Thompson
In diesem Zeichenworkshop lernst Du die Form und Verwendung von Schraffuren in Portraits. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Jede Einheit beginnt mit einer Demonstration. Schritt für Schritt lernst Du durch flächiges Kopfmodellieren das Zusammenspiel von anatomischen Orientierungspunkten, organisatorische Konzepte des Zeichnens und geschichtetes Schraffieren, um überzeugende Eindrücke von Volumen zu schaffen. Dazu fertigst Du über die drei Tage des Workshops ein Portrait in einer langen Pose an.
Workshop Zeiten
Freitag, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Mittagspause von 13:00 bis 14:00.
Inhalt
Tag 1: Zeichnungen effektiv beginnen
- Bewegung als Mittel zur Darstellung von Körpersprache definieren
- Verborgene Perspektive im Porträt
- Proportionale Harmonie in Kopf und Hals ohne akribisches Abmessen
- Strukturelle Form: Definition von Orientierungspunkten innerhalb der sichtbaren Information
Tag 2: Flächen des Kopfes
- Verwendung großer tonaler Flächen, um bestimmende Flächen des Kopfes zu formen
- Anwendung von anatomischen Referenzen zur Bekräftigung der Orientierungspunkte
- Materialaufbau von Graphit
Tag 3: Charakteristiken des Kopfes
- Entwickeln von Schraffuren zur Definition feinerer Flächen
- Beziehungen zwischen Gesichtsmerkmalen
- Einblicke in die Mimik für Künstler
Materials
In diesem Workshop nutzen wir verschiedene Bleistifte. Nach Deiner Anmeldung erhält Du eine detaillierte Materialliste.
Für mehr Informationen zum Material und als Vorbereitung für den Workshop kannst Du a Dan Thompsons Dan Thompson's Patreon teilnehmen.

Portraits formen mit Graphit Dan Thompson
Info
Der Preis enthält Unterricht, Steuern und Modellgebühren. Material, Unterkunft und Anreise sind nicht inklusive.
Die Plätze sind limitiert. Bitte frühzeitig buchen. Bis Ende Dezember benötigen wir 12 Anmeldungen, damit Dan Thompson kommen kann.
Der Workshop findet auf englisch statt.