Häufige Fragen zu unseren Mal- und Zeichenkursen
Allgemein
Bietet ihr Rabatte für Schüler:innen und Student:innen?
Momentan nur beim Akt- und Portraitzeichnen.
Warum bietet ihr kein Studium oder Jahreskurs an?
Wir bieten Dir vor allem effektives Training für realistisches Malen und Zeichnen. Das Erlernen neuer Techniken und regelmäßiges Üben. Du kannst unsere Kurse sehr gut als Zusatz zu einem Kunst- oder Designstudium besuchen. Aber natürlich auch, um allgemein die Kunst des Malens und Zeichnens zu lernen.
Habt ihr Parkplätze?
Wir haben keine eigenen Parkplätze. Manchmal bekommt man einen Platz auf dem Hinterhof. Ansonsten parken die meisten auf der Oskar-Jäger-Straße oder in der Kohlenstraße.
Bietet Ihr auch Kunstunterricht für Kinder?
Nein momentan bieten wir nur Unterricht für Erwachsene oder Jugendliche.
Wann hat das Atelier geöffnet?
Nur zu den angekündigten Kurs- und Workshopzeiten. Ca. 15 Minuten vor Beginn ist das Atelier geöffnet, damit Du in Ruhe ankommen und Dein Material vorbereiten kannst.
Malkurse und Zeichenkurse
Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?
Du buchst die Kurse oder 10er-Karten einfach hier auf der Website. Dazu erstellst Du Dir Deinen Account und kaufst dann wie in jedem anderen online Shop Deine Kursteilnahme bzw. Dein Ticket.
Wann kann ich bei euch anfangen?
Du kannst jederzeit mit dem Einstieg: Zeichnen oder anderen Kursen anfangen.
Vorab hast du natürlich die Möglichkeit uns bei einer kostenlosen Probeeinheit kennenzulernen. Einfach einen Termin vereinbaren.
Was genau sind Kurse bei euch?
Wir haben kein Jahresstudium, sondern unsere Kurse sind flexibel buchbar. Entweder flexibel mit einer 10er-Karte oder als Workshop. So hast Du ein vorlaufendes Training, ohne eine feste Bindung zu haben. Die Kurse sind nicht zeitlich oder inhaltlich gebunden. Sie stellen eher eine Übersicht unserer Unterrichtsinhalte dar.
Stellt ihr das Material für den Unterricht?
Generell stellen wir kein Material. Da jeder seine eigenen Vorlieben hat. Du bekommst aber eine Materialliste mit Empfehlungen.
Eine Ausnahme ist unser Einstiegskurs. Hier kannst Du für die erste Einheit Material gestellt bekommen, damit Du einen einfachen Einstieg hast.
Warum sind die Zeichenkurse mit Kohle?
Wir nutzen bevorzugt Kohlestifte in unseren Kursen. Mit Kohle kann man zügig und flexibel arbeiten. Durch das tonale Zeichnen schlägt man außerdem eine Brücke zur Malerei. Zusätzlich kannst Du Dich auf das Kursthema konzentrieren, z. B. Portraits, und musst nicht mit einem neuem Medium kämpfen. Die Prinzipien und Methoden, die Du lernen wirst, lassen sich natürlich auch auf Bleistift, Marker und alle anderen Medien anwenden.
Kann ich bei den Malkursen auch mit Acryl oder Aquarell malen?
Grundsätzlich sind die Prinzipien und Methoden, die wir vermitteln, Technik übergreifend. Unsere Malkurse sind zwar primär auf Ölfarben ausgelegt, aber Du kannst auch gerne mit langsam trockenenden Acrylfarben, wie z. B. Golden Open, teilnehmen. Aquarellfarben sind für unsere Kurse nicht geeignet, da die Technik zu speziell ist.
Kann ich bei Zeichenkursen auch mit Bleistift/Graphit zeichnen?
Bleistift/Graphit bieten wir nur in speziellen Kursen an. In unseren allgemeinen Kursen solltest Du mit Kohlestiften oder einer ähnlichen Alternative arbeiten, damit Du die Vorgaben der Lehrer gut nachzeichnen kannst und der Fluss des Unterrichts nicht durch Materialprobleme gestört wird. Die gelernten Methoden und Prinzipien kannst Du aber auf jedes Medium anwenden.
Beim Freien Malen und Zeichnen und beim Aktzeichnen kannst Du natürlich mit Deinem Lieblingsmaterial arbeiten.
Kann ich mein Material im Atelier lassen?
Nur während eines laufenden Workshops.
Muss ich meine 10er/5er Karte an fortlaufenden Terminen verbrauchen?
Nein du kannst flexibel zu Terminen kommen und kannst auch mal aussetzen. Unser Unterricht ist strukturiert, aber du arbeitest in deinem eigenem Tempo.