Ein zweitägiger Intensivkurs zu zeichnerischen Grundlagen und Bildideen
Kursbeschreibung
Was braucht es, um Figuren glaubwürdig und Szenen lebendig zeichnen zu können? In diesem Kurs geht es um die zeichnerischen Grundlagen, die für das Illustrieren entscheidend sind.
Am ersten Tag steht das Zeichnen nach der Wahrnehmung im Mittelpunkt: Mit einfachen Mitteln erarbeiten wir an Objekten und der menschlichen Figur gearbeitet. Dabei werden zentrale Aspekte des Zeichnens wie Linie, Fläche, Tonwert und Volumen erprobt und in ihrer Wirkung verstanden.
Der zweite Tag widmet sich dem Zeichnen nach der Vorstellung. Aufbauend auf den Grundlagen entstehen eigene Figuren, die in einer exemplarischen Szene ins Bild gesetzt werden. Dabei geht es um das Zeichnen mit verschiedenen Grundformen, Komposition und das Erarbeiten einer eigenen Bildidee.
Was machen Teilnehmer:innen im Kurs?
Im Kurs arbeiten wir mit unterschiedlichen Motiven, um einzelne Aspekte des Zeichnens gezielt und schrittweise zu erkunden. Dabei entstehen mal schnelle Skizzen in fünf bis zehn Minuten, mal bleibt mehr Zeit (etwa 45 Minuten) für eine ausführlichere Zeichnung. Obendrein soll auch das Spielen mit Linien nicht zu kurz kommen – ab und an streue ich kleine zeichnerische Lockerungsübungen ein, nur so zum Spass.
Welche Fähigkeiten erlangen sie?
Alles in allem legt der Kurs eine solide Grundlage für illustratives Zeichnen. Die Teilnehmer:innen entwickeln ein gutes Verständnis für grundlegende zeichnerische Mittel und deren Wirkung. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Linien, Formen und Kompositionen und stärken ihre Fähigkeit zur Entwicklung eigener Illustrationen.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Ich unterrichte mit einer bewährten Mischung aus klar aufgebauten Erklärungen, praktischen Demos und individueller Begleitung. Im Laufe des Kurses erhalten alle Teilnehmenden regelmäßig persönliches Feedback. Ergänzend dazu gibt es gemeinsame Betrachtungen und Gespräche, in denen Beobachtungen geteilt und Fragen aufgegriffen werden können.
Workshop Zeiten
Samstag und Sonntag 10:00–13:00 und 14:00–17:00
Pause von 13:00 bis 14:00
Welche Materialien werden benötigt?
- 1 Bleistift in der Härte 2B plus Spitzer, Radiergummi.
- 1 schwarzer Fineliner (nicht zu dünn, ab der Stärke 0,5).
- 1 Skizzenbuch. Es sollte nicht zu klein sein – ideal ist eine Größe zwischen DIN A5 und A4. Falls Du bereits ein Skizzenbuch verwendest und einige Seiten frei sind, bringe gerne Dein aktuelles Exemplar mit.
- Falls Du eigene Lieblingsmaterialien hast, zum Beispiel ein bestimmte farbige Stifte, kannst Du diese selbstverständlich auch gerne einsetzen.
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wer bereits gelegentlich zeichnet bringt eine gute Grundlage mit. Wichtig ist vor allem die Bereitschaft, sich auf gestalterische Grundlagen einzulassen, Dinge auszuprobieren und genau hinzusehen. Anfänger mit Interesse an Illustration und Freude am Zeichnen sind ebenso herzlich willkommen wie Fortgeschrittene, die ihre Grundlagen auffrischen oder weiter vertiefen möchten.
Info
- There is a B&B Hotel right next to the atelier
- A bit farther away, but usually cheaper: Meininger Hotel
- If you have any questions leave us a message
Zeichnen für Illustratorinnen und Illustratoren
with Peter Hoffmann
General Workshop Conditions
- The workshop will only take place with sufficient bookings.
- Please only pay when you receive an e-mail confirmation that the workshop is taking place.
- The price includes tuition, VAT and model fees. Materials, accommodation and travels are not included.
- You confirm your seat by full payment or a deposit payment.
- Bookings made less than 8 weeks before the workshop date must be paid in full.
- The price must be paid in full no later than 8 weeks prior to the workshop. Otherwise the booking will be forfeited.
- Cancellations made less than 8 weeks prior to the workshop must pay the full price.
- If the workshop is cancelled by our side, you will get 100 % of your payments reimbursed. Including the deposit.